Der Mehrzweckhubschrauber NH90 ist ein Gemeinschaftsprojekt der Länder Frankreich, Italien, den Niederlanden und Deutschland. Der NH90 hat ein Basismuster auf dem verschiedene Varianten für verschiedene Aufgaben aufbauen.
Mit dem NH90 können sowohl schwere Lasten, technisches Material oder 20 Soldaten transportiert werden. Seit Mitte 2013 wird der NH90 auch in Afghanistan als „Forward Air Medevac“ eingesetzt um verletzte und verwundete Soldaten aus dem Gefechtsfeld zu fliegen.
Der NH90 ist der erste Serienhubschrauber überhaupt, der über ein elektronisches Flugsteuerungssystem („Fly-by-wire“) gesteuert wird. Den ersten Einsatz hatte derNH90 beim Hochwassereinsatz in Deutschland 2013.
Antrieb: | Rolls Royce / Turbomec RTM 322 |
---|---|
Höchstgeschwindigkeit: |
|
Reisegipfelhöhe: | ca. 4000 m |
Reichweite: |
|
Flugdauer: | mindestens 4 Stunden |
max. Abfluggewicht: | ca. 10,6t |
Länge: | 15,88m |
Breite: | 16,30 m (Rotordurchmesser) |
Höhe: | 5,44 m |
Besatzung: | 2 Mann plus maximal 20 Soldaten |
Die mögliche Bewaffnung des NH90:
An den seitlichen Laststationen können entweder zwei Zusatztanks oder Startbehälter für Raketen befestigt werden. An den Türen sind Lafettierungen für bewegliche Maschinengewehre MG3 vorgesehen. In der Version NFH kann der NH90 Torpedos, Wasserbomben und Maschinengewehre mitführen.
Kampfmittel für maximal 1200 kg an zwei Außenlastträgern
in der Kabine (Schiebetür) lafettiert
- 2 × schwenkbare Lafetten für je 1 × 7,62-mm-Maschinengewehr Rheinmetal MG3 (MG42/MG59) mit 120 Schuss Munition
- 2 × 7,62-mm-Maschinengewehre Fabrique Nationale FN-MAG-58 auf Kugelgelenklafetten mit je 100 Schuss Munition
Ungelenkte Luft-Boden-Raketen
- 2 × Raketen-Rohrstartbehälter Brandt für je 12 × ungelenkte SNEB-Luft-Boden-Raketen; Kaliber 68 mm
Zusatzbehälter
- 2 × abwerfbare Zusatztanks mit Kerosin
- 2 × Maschinenkanonenbehälter GIAT M621 (POD NC 621 im Kaliber 20 mm) mit je 180 Schuss Munition