Regelmäßig trainieren Spezialkräfte von Bundeswehr, Polizei und ausländischer Sicherheitsorgane gemeinsame für ihre Einsätze. Ebenso beim TCCC-Symposium in Pfullendorf, organisiert Ausbildungszentrum Spezielle Operationen (AusbZSpezlOp), welches alle zwei Jahre stattfindet. Doch als Laie kann man sich unter TCCC wenig vorstellen. TCCC steht im deutschen für die Taktische Verwundetenversorgung, also lebensrettende Maßnahmen im Kampf. Oberstes Ziel: Leben erhalten […]
Annegret Kramp-Karrenbauer ist neue Verteidigungsministerin
Nachdem Ursula von der Leyen ihren Rücktritt als Verteidigungsministerin bekannt gegeben hatte, wurde Annegret Kramp-Karrenbauer von der Regierung zur neuen Verteidigungsministerin ernannt. Eine sicher kontroverse Entscheidung, immerhin gibt es einige Stimmen die der Saarländerin mangelndes Wissen im militärischen- und verteidigungspolitischen Bereich vorwerfen. Mit Annegret Kramp-Karrenbauer übernimmt die Vorsitzende der CDU das Amt der Verteidigungsministerin. Die […]
Nordreportage über den Waldbrand Lübtheen
Der Waldbrand bei Lübtheen war der größte Waldbrand in der Geschichte von Mecklenburg-Vorpommern. Dank des Einsatzes von THW, Bundespolizei, Feuerwehren und einem massiven Einsatz der Bundeswehr konnte der Brand schlussendlich bekämpft werden. Die Bundeswehr war mit mehreren CH-53, NH-90 Hubschraubern, sowie Räum- und Bergepanzern und weiteren Fahrzeugen vor Ort. Die „Nordreportage“ des NDR zeigt nun […]
Bundeswehr hilft bei Waldbrandbekämpfung bei Lübtheen
Die Waldbrandgefahr in Deutschland ist aktuell in vielen Gebieten sehr hoch. Im mecklenburgischen Lübtheen brennen über 400 Hektar Wald rund um den ehemaligen Truppenübungsplatz der Bundeswehr. Die Bundeswehr unterstützt die zivilen Kräfte vor Ort mit Personal und Gerät. Im Einsatz sind bisher zwei Hubschraubern CH-53, sowie ein Tankwagen. Ein Pionierpanzer des Typs „Dachs“ ist auf […]
Schulungshubschrauber der Bundeswehr abgestürzt – vermutlich ein Toter
Bundeswehrhubschrauber abgestürzt – Erste Aktualisierung (1. Juli, 17.30 Uhr) Ein mit zwei voll ausgebildeten Piloten besetzter Schulungshubschrauber EC 135 des Internationalen Hubschrauberausbildungszentrums aus dem niedersächsischen Bückeburg ist heute gegen 14 Uhr auf einem Weiterbildungsflug im Landkreis Hameln-Pyrmont abgestürzt. Bundeswehrhubschrauber mit zwei erfahrenen Piloten abgestürzt – Abschlussmeldung (1. Juli, 19.40 Uhr) Ein mit zwei voll ausgebildeten […]
Die Besonderheit von Krediten für Soldaten
Für finanzielle Engpässe stehen heutzutage eine Vielzahl an Kreditmöglichkeiten zur Auswahl. Für Zeit und Berufssoldaten gibt es auch besondere Vorzüge, da sie als Beamte geführt werden. Der sichere Sold wirkt sich positiv auf die Kreditabwicklung aus, beispielsweise gibt es für Zeitsoldaten und Berufssoldaten bessere Konditionen im Bezug auf die Rückzahlung, im Vergleich zu anderen Berufen. […]
Schnöggersburg – Die „Geisterstadt“ der Bundeswehr
In Sachsen-Anhalt sind seit 2012 Bauunternehmen damit beschäftigt, das Städtchen Schnöggersburg aus dem Boden zu stampfen. Es wird aber auch nach der Fertigstellung die Einwohnerzahl 0 aufweisen, da die Bundeswehr hier einen neuen Ansatz für Truppenübungsplätze ausprobiert. So werden in Schnöggersburg zukünftig simulierte Manöver in Ballungsräumen stattfinden. Gefechtsübungszentrum Schnöggersburg – Die geplante Geisterstadt Verteidigunsministerin Ursula […]
Schneller Adler 2018: Alljährliche Übung der DSK mit 1500 Soldaten
Die Division Schnelle Kräfte trainiert regelmäßig für den Fall, dass die Sicherheit deutscher Staatsbürger im Ausland aufgrund einer instabilen politischen Lage so massiv gefährdet ist, dass ihre sofortige Evakuierung unumgänglich wird. Das jährlich stattfindende Übungsszenario „Schneller Adler“ bildet einen Schwerpunkt jener Bemühungen und endete am 14. September. Kombinierte See- und Luftevakuierung bei der Übung Schneller […]
Deutsche Panzersoldaten gewinnen erneut die „Strong Europe Tank Challenge“ (SETC)
Zum wiederholten Male haben deutsche Soldaten bei der „Strong Europe Tank Challenge“ gewinnen können. In den vielseitigen Wettkämpfen traten Frankreich, Großbritannien, Schweden, Polen, Ukraine, Rumänien und Deutschland gegeneinander an. Die Bundeswehr war mit einem Team aus der dritten Kompanie des Panzerbataillons 393 aus Bad Frankenhausen vertreten. Das Team war mit einem Leopard 2A6 angetreten. Die […]
Kaserne wird erstmals nach einem gefallenem Bundeswehr Soldaten benannt
Wie der Sicherheitsblog Augen geradeaus! berichtet wird zum ersten Mal eine Kaserne nach einem gefallenen Bundeswehrsoldaten bennant. Die Emmich-Cambrai-Kaserne in Hannover, Sitz der Feldjäger-Schule der Streitkräfte, wird am 28. Mai den neuen Namen Hauptfeldwebel-Lagenstein-Kaserne erhalten. Die Kaserne wird nach dem 31-jährigen Hauptfeldwebel Tobias Lagenstein benannt. Langenstein, aus dem Feldjägerbataillon 152 Hannover, war am 28. Mai […]